Meerdrachen

Meerdrachen

Meerdrachen (Myliobatĭdae), Familie der rochen, mit sehr breit scheibenförmigem Rumpf und langem, dünnem, peitschenförmigem Schwanz. Hierher der Adlerrochen (Myliobătis aquĭla Cuv.), Mittelländ. Meer, Atlant. Ozean etc.; Riesenteufelrochen (Dicerobătis Giornae Günth. [Abb. 1158]), bis 600 kg schwer, mit beiderseitig hornartig nach vorn verlängerter Kopfflosse, im Mittelländ. Meer, selten.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meerdrachen — Meer|dra|chen 〈m. 4; Zool.〉 Angehöriger einer Familie der Knorpelfische, die breiter als lang sind u. einen langen, dünnen, oft mit Stacheln besetzten Schwanz besitzen, der oft auch Giftdrüsen trägt: Myliobatidae; Sy Adlerrochen …   Universal-Lexikon

  • Faust. Der Tragödie zweiter Teil — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I. Nachdem Goethe seit der Fertigstellung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust. Der Tragödie zweiter Teil. — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust - Der Tragödie Zweiter Teil — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust - Der Tragödie zweiter Teil — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust 2 — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust II — Titelblatt des 1831 vollendeten zweiten Teils der Tragödie Faust. Der Tragödie zweiter Teil in fünf Akten, bekannt auch als Faust II, ist die Fortsetzung von Johann Wolfgang von Goethes Faust I und wurde im Sommer 1831 vollendet. Nachdem Goethe… …   Deutsch Wikipedia

  • Tierschau — Paul Friedrich Meyerheim: In der Tierbude, 1894; Gemäldegalerie, Dresden Wandermenagerien waren Sammlungen lebender exotischer Tiere auf Tournee. Sie wurden seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert zunehmend in ganz Europa und in den USA zu einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Magen- und Verdauungssteine — sind bei Vögeln ein verbreitetes Hilfsmittel für die Zerreibung des Futters im Magen; man kann das Zermalmungsgeräusch der knirschenden Steinchen, z. B. bei den Hähnen, gut hören, wenn man das Ohr auf ihren Rücken legt; es entsteht, wenn der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schiff [1] — Schiff, allgemein jedes schwimmende, gefäßartig geformte, ortsverändernde Bauwerk, das dazu dient, Menschen und Güter oder Waffen in größerer Zahl und Menge über Wasser fortzuschaffen, im Gegensatz zum Fahrzeug, das der Größe nach zwischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”